
Adapterkabel Bike 3151/AP31 KAWASAKI
Komplettes Diagnosekabel für KAWASAKI Modelle ab Baujahr 2010. Darüber hinaus kann das Kabel auch an einigen Fahrzeugen der Marke BAJAJ, die in Zusammenarbeit mit KAWASAKI entwickelt wurden. HINWEIS: Für einige Modelle könnte das Kabel nicht die ABS-Diagnose unterstützen, für welche das Kabel 3151/AP07 erforderlich ist.

Adapterkabel Bike 3151/AP32
Anschlusskabel für die Diagnose der Hersteller SYM, TGB und der Modelle PEUGEOT LXR 200 und DAFRA Maxsym 400i, Next 250 und Citycom 300i. Das Kabel ist nicht kompatibel mit den Euro-4-Fahrzeugen mit OBD-Buchse. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP33 Benelli
TEXA Adapterkabel Eigendiagnose BENELLI und KEEWAY Anschlusskabel für die Diagnose der Fahrzeuge BENELLI und KEEWAY mit Steuergerät Delphi und der Fahrzeuge Cafè Nero 250 und KEEWAY Outlook 150 EFI mit Steuergerät Liteon. Sofern vorgesehen kann das Kabel auch für die Neuprogrammierung des Steuergerätes verwendet werden. Dieses Kabel kann auch die Diagnose des Einspritzsystems Bosch der Fahrzeuge BENELLI TRK 502 und Leoncino 500 verwendet werden. Außer den vorab genannten Herstellern kann es auch für die serielle Diagnose der Fahrzeuge COLEMAN, GENERIC, HISUN und STELS verwendet werden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP34 MV Agusta
Komplettes Kabel für die Diagnose und die Neuprogrammierung der Fahrzeuge MV Agusta der jüngsten Generation (Einspritzsteuergerät Eldor), wie zum Beispiel F3 675, F3 800, F4 MY 2013, Rivale 800, Turismo Veloce 800, usw. Ermöglicht zudem die Diagnose des ABS-Systems an den Fahrzeugen, welche das Kabel 3151/AP01 für die Diagnose des Einspritzsystems vorsehen. Hinweis: Die Software weist darauf hin, zusammen mit dem Kabel das Batterie-Erhaltungsladegerät 8000B6365 zu verwenden. Das Batterie-Erhaltungsladegerät ist während der Neuprogrammierung zwingend erforderlich. ACHTUNG: Nur das offizielle MV AGUSTA Ladeerhaltungsgerät 8000B6365 verwenden. Auf keinen Fall die im Standardkit des Diagnosegerätes mitgelieferten Batterieklemmen anschließen.

Adapterkabel Bike 3151/AP36 Benelli
Anschlusskabel für die Diagnose der Fahrzeuge BENELLI Zenzero 350, KEEWAY Index 350, AEON und QUADRO. ofern vorgesehen, kann das Kabel auch für die Neuprogrammierung des Steuergerätes verwendet werden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP37 BMW
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose des Herstellers BMW. Kompatibel mit allen Fahrzeugen ab Herstellungsjahr 1999 bis August 2016. Nicht kompatibel mit Euro-4-Fahrzeugen (hergestellt ab September 2016) mit OBD-Buchse. Das Kabel kann auch für die Hersteller GG TECHNIK, ROSENBAUER und an den Modellen HUSQVARNA Nuda 900/R, TR 650 Strada, TR 650 Terra verwendet werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP38 DAELIM
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose der Marke DAELIM und der Modelle DAFRA Roadwin 250R und Horizon 250. Für die Marke DAELIM MOTOR wird das Kabel an Fahrzeugen mit Steuergerät "Kefico", welche die serielle Diagnose unterstützen, verwendet. Dieses Kabel ist aufgrund der unterschiedlichen Buchse nicht kompatibel für die mit "Delphi" Steuergerät ausgestatteten Fahrzeugen, für die das Kabel 3151/AP07 und die Prüfspitze notwendig sind. HINWEIS: Das Kabel muss an eine externe Spannungsversorgung angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP39 KTM
TEXA Adapterkabel Eigendiagnose KTM, HUSABERG und HUSQVARNA Komplettes Kabel für die serielle Diagnose der Hersteller KTM, HUSABERG und HUSQVARNA (Fahrzeuge mit Steuergerät Keihin). HINWEIS 1: Das Kabel wird an den meisten BAJAJ Fahrzeugen angewendet, außer an einigen Modellen, die in Zusammenarbeit mit KAWASAKI entwickelt wurden, und für die spezifische Kabel notwendig sind. HINWEIS 2: Das Kabel verfügt für die Spannungsversorgung der Fahrzeuge OHNE Batterie über eine mit den Batterieklemmen kompatible Steckdose. ACHTUNG: Die Klemmen nur verwenden, wenn das Fahrzeug nicht mit Batterie ausgestattet ist.

Adapterkabel Bike 3151/AP42 SYM
Komplettes Diagnosekabel für die Elektrofahrzeuge SYM.

Adapterkabel Bike 3151/AP43 (auch Marine)
Komplettes Kabel für die Diagnose der Hersteller der BRP-Gruppe (SEA-DOO, CAN-AM, SKI-DOO, LYNX und ROTAX), kompatibel mit allen Systemen und Funktionen. Das Kabel dient auch als SCHLÜSSELADAPTER bei der Durchführung der "Schlüsselregistrierung" der Fahrzeuge SEA-DOO, SKI-DOO und LYNX bis einschließlich Baujahr 2008.

Adapterkabel Bike 3151/AP44
Spezifisches Adapterkabel für die neuesten DUCATI Fahrzeuge, die mit 4-poliger Buchse ausgestattet sind (kompatibel mit dem Kabel 3151/AP23). Mit diesem Kabel können Sie alle Diagnosevorgänge durchführen und gleichzeitig die Spannung der Batterie konstant halten, indem Sie das OFFIZIELLE Batterie-Erhaltungsladegerät von DUCATI anschließen. Auf diese Weise wird das Risiko, dass sich die Batterie während solchen Arbeiten entlädt, für deren Durchführung mehrere Minuten erforderlich sind. HINWEIS: Das Kabel besteht aus drei Steckverbindern, zwei davon sind vollkommen gleich und sind an den Einzelstecker angeschlossen. Den Einzelstecker an die Diagnosebuchse des Fahrzeugs anschließen. Das Kabel 3151/AP23 an einen der beiden gleichen Stecker anschließen (egal welcher). An den frei gebliebenen Steckverbinder das OFFIZIELLE Batterie-Erhaltungsladegerät von DUCATI, das über eine kompatible Buchse verfügt, anschließen. Das Batterie-Erhaltungsladegerät wird vom Hersteller und nicht von TEXA geliefert.

Adapterkabel Bike 3151/AP45 POLARIS
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose der Hersteller POLARIS, POLARIS DEFENCE, POLARIS RANGER, INDIAN GEM und VICTORY (Modelle ab Baujahr 2007).

Adapterkabel Bike 3151/AP46 KYMCO
Anschlusskabel für die serielle Diagnose des Herstellers KYMCO und der Fahrzeuge KAWASAKI J300 (Euro 3) und J125. Das Kabel ist nicht kompatibel mit den Euro-4-Fahrzeugen mit OBD-Buchse. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP48
Komplettes Kabel für die Diagnose der Fahrzeuge SYM, die mit "Dell'Orto"-Zündsystem ausgestattet sind.

Adapterkabel Bike 3151/AP50 OBD
Anschlusskabel für die serielle Diagnose der Fahrzeuge ATV-Quad des Herstellers TGB. HINWEIS: Das Anschlusskabel verfügt über OBD-Anschluss. Für die Verbindung mit dem Fahrzeuge muss das Kabel 3151/AP05 als Hauptkabel verwendet werden. Bitte daran denken in der Software das Kabel “3151/AP05 + AP50/OBD” auszuwählen. Wenn Sie im Besitz eines Gerätes mit OBD-Output sind (Serie NAVIGATOR NANO) oder ein Gerät mit direktem EOBD-Kabel verwenden, kann das Anschlusskabel direkt ohne einen Adapter angeschlossen werden. In diesem Fall in der Software nur das Kabel “AP50/OBD” auswählen.

Adapterkabel Bike 3151/AP51
Komplettes Kabel für die Diagnose und Neuprogrammierung der SWM Fahrzeuge EURO4. Das Kabel besteht aus 2 Steckverbindern: Einem 6-poligen (Leitung) und einem 2-poligem (Versorgung). Zur korrekten Durchführung einer Diagnose/Neuprogrammierung müssen beide Steckverbinder an die entsprechenden Steckdosen/Buchsen am Fahrzeug angeschlossen werden. Diese Steckdosen sind nicht immer nebeneinander positioniert. Meistens befindet sich die mit Verschlussstopfen ausgestattete Steckdose in der Nähe der Batterie oder zwischen Scheinwerfer und Cockpit. HINWEIS1: Einige Modellreihen sind nicht mit der 2-poligen Steckdose für die Spannungsversorgung ausgestattet. In diesem Fall ist es notwendig, für die Spannungsversorgung des Diagnosegerätes sowie zur Durchführung der Diagnose und Neuprogrammierung das Kabel 3151/AP55 (mittels des kompatiblen Steckverbinders) an den 2-poligen Steckverbinder des Kabels 3151/AP51 anzuschließen. Die Klemmen des Kabels 3151/AP55 an die Fahrzeugbatterie anschließen. Es wird empfohlen, die in der Software enthaltenen Anschlussanleitungen zu überprüfen. HINWEIS 2: Das Kabel ist nicht für die ABS-Diagnose geeignet. Hierfür brauchen Sie das Kabel 3151/AP07 und die Prüfspitze 7.

Adapterkabel Bike 3151/AP52/OBD
Anschlusskabel für die Diagnose und Neuprogrammierung der Fahrzeuge BENELLI Euro 4 mit Steuergerät Athena. HINWEIS: Das Anschlusskabel verfügt über OBD-Anschluss. Für die Verbindung mit dem Fahrzeuge muss das Kabel 3151/AP05 als Hauptkabel verwendet werden. Bitte daran denken in der Software das Kabel "3151/AP05+AP52/OBD" auszuwählen. Wenn Sie im Besitz eines Gerätes mit OBD-Output sind (Serie NAVIGATOR NANO) oder ein Gerät mit direktem EOBD-Kabel verwenden, kann das Anschlusskabel direkt ohne einen Adapter angeschlossen werden. In diesem Fall in der Software nur das Kabel “AP52/OBD” auswählen.

Adapterkabel Bike 3151/AP53
Komplettes Diagnosekabel für die Fahrzeuge MOTO MORINI Euro 4. Das Kabel verfügt über einen Schalter für die Einstellung des Vorgangsmodus. Zur Durchführung der Diagnose den Schalter auf "O" stellen.

Adapterkabel Bike 3151/AP54
Komplettes Kabel für die Diagnose der BENELLI Fahrzeuge mit CAN-Protokoll, BRIXTON MOTORCYCLES (Arbeitsbereich BIKE) und der PARSUN Motoren (Arbeitsbereich MARINE). Für die Marke BENELLI ist dieses Kabel die Weiterentwicklung des Anschlusskabels 3151/AP33 und wird am Modell TRK 502 zur Durchführung von allen mit der Motorsteuerung vorgesehenen Funktionen verwendet.

Adapterkabel Bike 3151/AP55
Spannungsversorgungskabel für die Diagnose und Neuprogrammierung der SWM Fahrzeuge Euro 4. Dieses Kabel muss verwendet werden, wenn das zu prüfende Fahrzeug nicht mit einer spezifischen Buchse für die Spannungsversorgung ausgestattet ist. Das Kabel 3151/AP55 mittels des entsprechenden 2-Wege-Verbinders an das Kabel 3151/AP51 anschließen. ACHTUNG: Das Kabel 3151/AP55 ist nur mit dem Kabel 3151/AP51 kompatibel. Es darf auf keinen Fall zusammen mit anderen Kabeln verwendet werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP56 B
"T"-förmiges Kabel zur Aufrechterhaltung einer stabilen Kommunikation während der Diagnose der Fahrzeuge SEA-DOO (BRP), SKI-DOO (BRP) e LYNX (BRP), die sonst bei angeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug nach 30 Sekunden unterbrochen werden würde. Dieser Kabel muss zwischen dem Diagnosekabel 3151/AP43 (oder 3151/AP19) und der Diagnosebuchse des Fahrzeugs angeschlossen werden. An den 2-poligen Steckverbinder sind die mit dem Diagnosegerät mitgelieferten Batterieklemmen anzuschließen.

Adapterkabel Bike 3151/AP57
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose des Herstellers HARLEY-DAVIDSON. Das Kabel besteht aus 3 Steckverbindern, und zwar einem 4-Wege-Steckverbinder (Diagnosestecker für die Modelle bis Baujahr 2012), einem 6-Wege-Steckverbinder (Diagnosestecker für die Modelle ab Baujahr 2012) und einem 2-Wege-Steckverbinder (Spannungsversorgung). Zur Durchführung einer korrekten Diagnose muss lediglich ein der Ausstattungslinie entsprechender Diagnosestecker angeschlossen werden. Das Spannungsversorgungskabel muss hingegen nur an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, dass das Gerät nicht über die Diagnosebuchse mit Spannung versorgt wird. HINWEIS: Das Kabel ersetzt alle vorab hergestellten Kabel ("3151/AP10", "3151/AP17", "3151/AP35", "AP35/OBD").

Adapterkabel Bike 3151/AP58
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose der ab 2019 hergestellten Fahrzeuge EURO 5 (Abgasnorm EURO 5).

Adapterkabel Bike 3151/AP59
Komplettes Kabel für die serielle Diagnose des Herstellers YAMAHA. Das Kabel besteht aus sechs Steckverbindern: Ein 4-Wege-Steckverbinder (Diagnosestecker für die Modelle mit Diagnoseprotokoll CAN), zwei 3-Wege-Steckverbinder (Stiftstecker und Steckerbuchse für die Modelle, die einen Doppel- oder Einzelanschluss erfordern), zwei Stiftkabelschuhe (Stecker und Hülse für die Modelle, die einem Doppel- oder Einzelanschluss erfordern) und ein 2-Wege-Steckverbinder (Spannungsversorgung). Zur Durchführung einer korrekten Diagnose sind die Anweisungen des Diagnosegerätes genau zu befolgen. Sofern angefordert, die Klemmen an die Fahrzeugbatterie anschließen. HINWEIS: Das Kabel ersetzt alle vorab hergestellten Kabel ("3151/AP40", "3151/AP47", "3151/AP49").