Bike

Adapter für BMW G450X (K16)
Dieser Adapter ( 3904606 ) ist notwendig für die Kommunikation bzw. die Verbindung mit dem Modell BMW G 450 X (K16) und muss zusammen mit dem Kabel 3151/AP37 verwendet werden!

Adapterkabel Bike 3151/AP01 (Hauptkabel)
Hauptkabel BIKE 3151/AP01: Kann einzeln oder als Basiskabel für den Anschluss der Abschlusskabel verwendet werden. Einzeln verwendet ermöglicht es die Diagnose und andere Funktionen an den meisten Fahrzeugen von ADIVA, APRILIA, CFMOTO, DERBI, PIAGGIO, GAS GAS, GILERA, KELLER, KVN MOTORS, LAVERDA, MALAGUTI, MOTO GUZZI, MOTO MORINI, VESPA, VOXAN, SHERCO und an den Steuergeräten Magneti Marelli bei CAGIVA, GG TECHNIK, MALAGUTI, MV AGUSTA und DUCATI. HINWEIS: Für das Kabel ist eine externe Spannungsversorgung notwendig, um das Diagnosegerät einzuschalten.

Adapterkabel Bike 3151/AP02
Anschlusskabel APRILIA für die Diagnose der Steuergeräte Sagem. Das Anschlusskabel muss an das Adapterkabel 3902990 NAVIGATOR TXTs oder an den Adapter 72310068 für NAVIGATOR TXT angeschlossen werden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden. Mit diesem Anschluss muss der TXT/TXTs mit den Kabeln 3902216 (Kabel Zigarettenanzünderbuchse) oder 3902235 (Spannungsversorgungskabel Geräte TXT und TXTs) oder mit den Klemmen versorgt werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP03
Anschlusskabel APRILIA für die Diagnose der D-Tech-Systeme mit Steuergerät Synerject. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP05
Komplettes Kabel für die Diagnose der Hersteller BMW, FANTIC MOTOR, KAWASAKI, KEEWAY, KYMCO, MASH, SYM, TRIUMPH, VICTORY, GRECAV, PIAGGIO VEICOLI COMMERCIALI, QUADIX und der Großteil der Fahrzeuge BOOM TRIKE. Insbesondere für die folgenden Hersteller: BMW: Das Kabel ist kompatibel mit der an Euro-4-Fahrzeugen ab September 2016 verbauten OBD-Buchse. BETAMOTOR: Für einige Fahrzeug müssen spezifische Adapter, die direkt vom Hersteller des Motorrads geliefert werden, an das Kabel 3151/AP05 angeschlossenen werden. KAWASAKI: Das Kabel wird für die Diagnose des Fahrzeugs J300 (Euro 4) verwendet. KEEWAY: Das Kabel wird für die Diagnose aller EURO-4-Fahrzeuge, die mit OBD-Buchse und Steuergerät Yeson ausgestattet sind, verwendet. KYMCO: Das Kabel wird für die Diagnose aller Euro-4-Fahrzeuge verwendet. MASH: Das Kabel wird für die Diagnose des Einspritzsystems des Fahrzeugs Five Hundred 400 (Euro 4) verwendet. VICTORY: Das Kabel wird für die Diagnose der Fahrzeuge bis Herstellungsjahr 2006 (inbegriffen) und mit OBD-Buchse verwendet. HINWEIS: Für einige Hersteller, die OBD-Basiskabel vorsehen, dient das Kabel 3151/AP05 als Hauptkabel. Kann auch für die Funktion "EOBD-Protokoll" für die Standard-Diagnose der Fahrzeuge mit Euro-4 Abgasnorm, die noch nicht durch die Software abgedeckt sind, verwendet werden. Wenn das Fahrzeug nicht mit OBD-Buchse sondern einer anderen Buchse ausgestattet ist, müssen Sie einen spezifischen Adapter an das Kabel 3151/AP05 anschließen.

Adapterkabel Bike 3151/AP06
Komplettes Kabel HONDA, das die Blinkcode-Diagnose der Benzineinspritzung der ersten mit Steuergerät ausgestatteten Fahrzeuge unterstützt. Zudem ermöglicht es die Blinkcode-Diagnose der WEGFAHRSPERRE und der Schlüsselregistrierung. Das Kabel kann auch am Modell MONDIAL PIEGA eingesetzt werden. HINWEIS: Zum Einschalten des Diagnosegerätes muss das Kabel an eine externe Spannungsversorgung angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP07 / Universalkabel mit Prüfspitzen
3151/AP07* UNIVERSAL-Anschlusskabel mit 2 Ausgangsleitungen: K und L. HINWEIS: Dieses Anschlusskabel des Hauptkabels 3151/AP01 wird für die Verbindung mit spezifischen Systemen oder für besondere Diagnosebuchsen verwendet. Zur Herstellung der Kommunikation ist an einer Ausgangsleitung des Anschlusses (in der Regel die K-Leitung) eine spezifische Prüfspitze anzuschließen, die wiederum an einen spezifischen Pin der Fahrzeugbuchse angeschlossen wird. Die Ausgangsleitung, die zu verwendende Prüfspitze und der Anschluss-Pin des Fahrzeugs werden in der Diagnosesoftware angezeigt. Diese Art von Kabelverbindung wird sehr oft bei der Blinkcode-Diagnose benutzt, wo eine Kommunikation mit dem Steuergerät hergestellt werden muss. *Nur verwendbar in Verbindung mit Kabel 3151/AP01

Adapterkabel Bike 3151/AP08 Peugeot
Anschlusskabel für die Diagnose der BENZINEINSPRITZUNG der meisten Fahrzeuge von PEUGEOT. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden. Für die Spannungsversorgung des Gerätes den Spannungsversorgungsstecker des Kabels 3151/AP01 an die entsprechende Steckerbuchse des Kabels 3151/AP08* anschließen. *Nur verwendbar in Verbindung mit Kabel 3151/AP01

Adapterkabel Bike 3151/AP09A BMW
Komplettes Kabel für die Diagnose von BENZINEINSPRITZUNG und ABS der BMW-Fahrzeuge mit Slow-Code Diagnose. Gewöhnlich handelt es sich um Modelle bis Baujahr 1999. HINWEIS: Für das Kabel ist eine externe Spannungsversorgung notwendig, um das Diagnosegerät einzuschalten.

Adapterkabel Bike 3151/AP11 Kawasaki
Anschlusskabel KAWASAKI für die serielle Diagnose der BENZINEINSPRITZUNG der meisten Fahrzeuge bis einschließlich 2009. Darüber hinaus kann das Kabel auch an einigen Fahrzeugen der Marke BAJAJ, die in Zusammenarbeit mit KAWASAKI entwickelt wurden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss ans Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden, außer für die Diagnose der "Offroad"-Modelle ohne Batterie (vor 2010). In diesem Fall ist die Kabelkombination: Kabel 3151/AP01 mit Spannungsversorgung mittels Kabel 3151/AP26; am Kabel 3151/AP26 ist das Kabel 3151/AP27 anzuschließen, um die Fahrzeuge unter Spannung zu setzen. Das Anschlusskabel 3151/AP11 an der Steckerbuchse des Kabels 3151/AP01 anschließen. ACHTUNG: Die mit dem Anschlusskabel 3151/AP11* kompatible Buchse könnte auch an einigen Fahrzeugen ab Baujahr 2011 vorhanden sein. *Nur verwendbar in Verbindung mit Kabel 3151/AP01

Adapterkabel Bike 3151/AP12 SUZUKI
Komplettes Kabel für die Durchführung der EINSPRITZREGELUNG der Fahrzeuge SUZUKI und CAGIVA. Die Funktion ist auch für die Modelle KAWASAKI Epsilon 250 und KLV verfügbar. HINWEIS: Das Kabel braucht eine externe Spannungsversorgung. Zusammen mit dem Kabel wird auch der für SUZUKI/KAWASAKI spezifische Adapter 72313884 mitgeliefert, der zwischen Kabel und Fahrzeugbuchse anzuschließen ist. Für die Marke SUZUKI ist diese Funktion bis einschließlich Baujahr 2011 verfügbar. ACHTUNG: Die über dieses Kabel verfügbaren Funktionen sind nicht kompatibel mit den Geräten NAVIGATOR NANO und NAVIGATOR NANO S.

Adapterkabel Bike 3151/AP13 Benelli
Komplettes Kabel für die Diagnose und Neuprogrammierung der Fahrzeuge BENELLI mit Steuergeräten Sagem, Walbro und Athena (NICHT Euro 4-Fahrzeuge). HINWEIS: Für die Diagnose brauchen Sie nur den Hauptstecker an die Diagnosekabel anschließen. Für die Neuprogrammierung den zweiten Steckverbinder des Kabels an die Zusatzsteckdose anschließen. ACHTUNG: Die Diagnose der Steuergeräte Athena und die Funktion Neuprogrammierung der Steuergeräte Walbro/Athena sind nicht mit dem Gerät NAVIGATOR NANO S kompatibel.

Adapterkabel Bike 3151/AP14 Aprilia
Komplettes Diagnosekabel für die APRILIA Modelle MXV, RXV und SXV. HINWEIS: Das Kabel muss an eine externe Spannungsversorgung und an den Adapter 72313890 (im Lieferumfang des Kabels) angeschlossen werden. ACHTUNG: Die über dieses Kabel verfügbaren Funktionen sind nicht kompatibel mit dem Gerät NAVIGATOR NANO S.

Adapterkabel Bike 3151/AP15 Suzuki
Anschlusskabel für die serielle Diagnose SUZUKI (gewöhnlich Fahrzeuge nach 2003) und der ATV-QUADs ARCTIC CAT. Abdeckung aller Diagnosesysteme. Das Kabel kann zudem an den Modellen BOOM TRIKE Intruder 1800, Hayabusa und KAWASAKI Epsilon 250 verwendet werden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden.

Adapterkabel Bike 3151/AP18 BUELL
Komplettes Kabel für die Diagnose der Marke BUELL.

Adapterkabel Bike 3151/AP20 HONDA
Anschlusskabel für die Diagnose jener Fahrzeuge von HONDA, HONDA MONTESA und HONDA MARINE, die die serielle Diagnose unterstützen. Außerdem kann das Kabel am Modell BOOM TRIKE Shadow 750 und für das Einspritzsystem der Fahrzeuge MGK HELLENIC MOTOR verwendet werden. HINWEIS: Das Anschlusskabel muss an das Hauptkabel 3151/AP01 angeschlossen werden. HINWEIS: *Nur verwendbar in Verbindung mit Kabel 3151/AP01.

Adapterkabel Bike 3151/AP22 Kawasaki
Komplettes Kabel für die Diagnose des Einspritzsystems der KAWASAKI Modelle 750 (ZR750L/M), Z1000 (ZR1000B), Z1000 (ZR1000C) ab Baujahr 2007 bis einschließlich 2009.

Adapterkabel Bike 3151/AP23 DUCATI
Komplettes Kabel DUCATI kompatibel mit der 4-poligen Buchse der Modelle der jüngsten Generation wie Multistrada 1200, Diavel, Panigale und Scrambler. Das Kabel kann zudem für die Modelle Monster und Hypermotard mit Continental Steuergerät und Traktionskontrolle DTC verwendet werden. HINWEIS: Die ABS-Diagnose kann ab Modell Diavel und folgenden Modellen mit dem Kabel 3151/AP23 durchgeführt werden. Für die vorherigen Modelle (einschließlich MULTISTRADA 1200 ABS Bj. 2010) erfolgt die ABS-Diagnose über das Hauptkabel 3151/AP01.

Adapterkabel Bike 3151/AP24 VESPA
Komplettes Kabel VESPA für die serielle Diagnose der Steuergeräte 'Kombiinstrument' für die Modelle ab Baujahr 2018.

Adapterkabel Bike 3151/AP25 BIMOTA
Komplettes Kabel für die Diagnose und Neuprogrammierung der BIMOTA Fahrzeuge, inklusive Adapterkabel 3902288. HINWEIS: Für die Diagnose muss der Adapter 3902288 an den Steckverbinder des Kabels angeschlossen werden, während für die Neuprogrammierung kein Adapter erforderlich ist. ACHTUNG: Die über dieses Kabel verfügbaren Funktionen sind nicht kompatibel mit dem Gerät NAVIGATOR NANO S.

Adapterkabel Bike 3151/AP26 RACING
Spannungsversorgungskabel RACING Dient zur Spannungsversorgung des Diagnosegerätes und der Motorräder ohne Batterie. Je nach Verwendung brauchen Sie zusätzlich die Kabel 3151/AP01, 3151/AP11, 3151/AP27 oder 3151/AP30. Wird vom Hersteller SWM auch als Versorgungskabel für das Diagnosegerät verwendet, wenn das zu prüfende Fahrzeug nicht mit einer spezifischen Versorgungssteckdose ausgestattet ist. In diesem Fall wird das Kabel 3151/AP26 mittels des 2-poligen Steckverbinders an das Kabel 3151/AP51 angeschlossen, während der andere Steckverbinder abgetrennt bleibt.

Adapterkabel Bike 3151/AP27 KAWASAKI RACING
Spannungsversorgungsadapter KAWASAKI RACING. Dient zur Spannungsversorgung der OFF-ROAD Modelle (vor 2010), ohne Batterie. Dieses Kabel dient zur Diagnose und zur Durchführung der Kennfelder-Einstellung und wird an den Steckverbinder der Kraftstoffpumpe angeschlossen. HINWEIS: Zur Durchführung der Diagnose sind auch die Kabel 3151/AP01, 3151/AP26 und 3151/AP11 erforderlich, während man für die Funktion Kennfeld-Einstellung die Kabel 3151/AP30 und 3151/AP26 benötigt.

Adapterkabel Bike 3151/AP29A KAWASAKI
Komplettes Diagnosekabel für die KAWASAKI Modelle VN 1700 (VN1700B), VN 1700 (VN1700A/C/E/G), Vulcan 1700 (VN1700B), Vulcan 1700 (VN1700A/C/E/G) und die Modelle Concours (ZG1400A/B) und GTR 1400 (ZG1400A/B) Baujahre 2008 bis 2010. HINWEIS: Für die vorab aufgeführten Modelle wird die ABS-Diagnose nicht unterstützt. Hierfür benötigen Sie das Kabel 3151/AP07.

Adapterkabel Bike 3151/AP30 KAWASAKI Racing Programmierkabel
Komplettes Kabel für die Diagnose und Kennfelder-Einstellung der Modelle KAWASAKI OFF-ROAD ohne Batterie. Modelle vor 2010: Das Kabel ist nur zur Durchführung der 'Kennfeld-Einstellung' notwendig. Ebenso für diese Funktion erforderlich sind die Kabel 3151/AP26 und 3151/AP27. Das Kabel 3151/AP30 ist an die eigens für die Kennfeld-Einstellung vorgesehene Servicebuchse und nicht an die Diagnosebuchse anzuschließen. Modelle ab 2010 (eingeschlossen): Das Kabel ist für die Diagnose und die Kennfeld-Einstellung notwendig. Ebenso für die Diagnose erforderlich sind die Kabel 3151/AP26 und 3151/AP31. Das Kabel 3151/AP31 wird an die Diagnosebuchse und an das Gerät angeschlossen. Das Kabel 3151/AP30 wird an die Serviebuchse für die Kennfeld-Einstellung und an eine externe Batterie mittels des Kabels 3151/AP26 angeschlossen. Das Kabel 3151/AP30 braucht nicht an das Diagnosegerät angeschlossen werden. Für die Kennfeld-Einstellung ist nur das Kabel 3151/AP26 notwendig (Anschluss an externe Batterie erforderlich). Das Kabel 3151/AP30 ist an die eigens für die Kennfeld-Einstellung vorgesehene Buchse und das Diagnosegerät anzuschließen.